DSGVO-DatenverarbeitungsmodellTuberkulose-Screening
Durch: Paul-Emmanuel BidaultZwecke (2)
Der Zweck einer Verarbeitung ist das Hauptziel der Nutzung personenbezogener Daten. Diese Daten müssen für einen klar definierten und legitimen Zweck erhoben werden und dürfen nicht später in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesem ursprünglichen Ziel unvereinbar ist.
Daten (2)
Artikel 30 der DSGVO verlangt die Registrierung der verarbeiteten Datenkategorien. Hierbei geht es darum, die Kategorien der verarbeiteten Daten zu definieren. Diese können als gewöhnlich oder sensibel bezeichnet werden.
Gesundheitsdaten
Details der Daten
Definition
Vom Optiker gelieferte Produkte
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
5 Jahre
Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik im Rahmen einer öffentlichen Aufgabe.
Zwischenarchivierung:
15 Jahre 90 Tage für das Doppelte der Feuilles de Soin
Für die Patientenverwaltung erforderliche Daten
Details der Daten
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Bei Papierdokumenten darf die Aufbewahrungsdauer den zur Erfüllung des Zwecks erforderlichen Zeitraum nicht überschreiten. Werden die Informationen und Dokumente in einer Krankenhausakte verwaltet, können wir uns ausschließlich an die gesetzlichen Bestimmungen halten, die eine Datenaufbewahrung von 20 Jahren vorschreiben. Liegen die Informationen und Dokumente in einer nicht-klinischen Einrichtung vor, müssen die Aufbewahrungsfristen je nach den aufgeworfenen Fragen von jeder Einrichtung auf Grundlage von Vorschriften genau festgelegt und schriftlich festgehalten werden.
Die Speicherung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO, sofern sie zur Erfüllung öffentlich-rechtlicher Aufbewahrungspflichten durch eine Behörde dient. Ergänzend gelten §257 HGB und §47 AO, wenn wirtschaftsbezogene Informationen verwaltet werden.
Betroffene Personen (2)
Eine betroffene Person ist jede Person, deren Daten durch die betreffende Datenverarbeitung gesammelt, gespeichert oder verarbeitet werden. Zum Beispiel: Im Rahmen einer Rekrutierungsverarbeitung stellt jeder Bewerber für die betreffende Stelle eine betroffene Person dar.
- Patienten
- Andere
Attribution / Pas d'utilisation commerciale
CC-BY-NC

