DSGVO-DatenverarbeitungsmodellAufdeckung von Anomalien bei Zahlungen und Erstattungen beruflicher Ausgaben
Durch: Paul-Emmanuel BidaultZwecke (1)
Der Zweck einer Verarbeitung ist das Hauptziel der Nutzung personenbezogener Daten. Diese Daten müssen für einen klar definierten und legitimen Zweck erhoben werden und dürfen nicht später in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesem ursprünglichen Ziel unvereinbar ist.
Daten (5)
Artikel 30 der DSGVO verlangt die Registrierung der verarbeiteten Datenkategorien. Hierbei geht es darum, die Kategorien der verarbeiteten Daten zu definieren. Diese können als gewöhnlich oder sensibel bezeichnet werden.
Kreditorenbuchhaltung Treasury-Datei
Details der Daten
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Aus den oben genannten Dateien extrahierte Daten werden ab dem Datum der Datenextraktion fünfzehn Tage lang in einer aktiven Datenbank gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses und unterliegt dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Zwischenarchivierung:
Wenn eine Anomalie erkannt wird, werden die extrahierten Daten für einen Zeitraum von zwei Monaten in der Zwischendatenbank gespeichert, um alle nützlichen Suchvorgänge im Zusammenhang mit dieser Anomalie durchführen zu können.
Endgültige Sortierung
Personalverwaltungsdatei
Details der Daten
Definition
Name der Person
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Aus den oben genannten Dateien extrahierte Daten werden ab dem Datum der Datenextraktion fünfzehn Tage lang in einer aktiven Datenbank gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses und unterliegt dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Zwischenarchivierung:
Wenn eine Anomalie erkannt wird, werden die extrahierten Daten für einen Zeitraum von zwei Monaten in der Zwischendatenbank gespeichert, um alle nützlichen Suchvorgänge im Zusammenhang mit dieser Anomalie durchführen zu können.
Endgültige Sortierung
Professionelle Bankkartenverwaltungsdatei
Details der Daten
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Aus den oben genannten Dateien extrahierte Daten werden ab dem Datum der Datenextraktion fünfzehn Tage lang in einer aktiven Datenbank gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses und unterliegt dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Zwischenarchivierung:
Wenn eine Anomalie erkannt wird, werden die extrahierten Daten für einen Zeitraum von zwei Monaten in der Zwischendatenbank gespeichert, um alle nützlichen Suchvorgänge im Zusammenhang mit dieser Anomalie durchführen zu können.
Endgültige Sortierung
Reiseplattformdatei
Details der Daten
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Aus den oben genannten Dateien extrahierte Daten werden ab dem Datum der Datenextraktion fünfzehn Tage lang in einer aktiven Datenbank gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses und unterliegt dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Zwischenarchivierung:
Wenn eine Anomalie erkannt wird, werden die extrahierten Daten für einen Zeitraum von zwei Monaten in der Zwischendatenbank gespeichert, um alle nützlichen Suchvorgänge im Zusammenhang mit dieser Anomalie durchführen zu können.
Endgültige Sortierung
Zeit- und Aktivitätsverwaltungsdatei
Details der Daten
Definition
Name der Person
Aufbewahrungsregeln
Aktiver Bestand:
Aus den oben genannten Dateien extrahierte Daten werden ab dem Datum der Datenextraktion fünfzehn Tage lang in einer aktiven Datenbank gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage eines berechtigten Interesses und unterliegt dem Grundsatz der Speicherbegrenzung gemäß Art. 5 Abs. 1 lit. e DSGVO.
Zwischenarchivierung:
Wenn eine Anomalie erkannt wird, werden die extrahierten Daten für einen Zeitraum von zwei Monaten in der Zwischendatenbank gespeichert, um alle nützlichen Suchvorgänge im Zusammenhang mit dieser Anomalie durchführen zu können.
Endgültige Sortierung
Betroffene Personen (2)
Eine betroffene Person ist jede Person, deren Daten durch die betreffende Datenverarbeitung gesammelt, gespeichert oder verarbeitet werden. Zum Beispiel: Im Rahmen einer Rekrutierungsverarbeitung stellt jeder Bewerber für die betreffende Stelle eine betroffene Person dar.
- Mitarbeiter
- Andere
Attribution / Pas d'utilisation commerciale
CC-BY-NC

