Javascript is required
logo-dastralogo-dastra

DSGVO-DatenverarbeitungsmodellVerwaltung von Auszubildenden im dualen System

Durch: Paul-Emmanuel Bidault
PrivatTraining
Dieses Bearbeitungsmodell betrifft die Anmeldung und Bearbeitung des Abschlusses einer dualen Ausbildung

Zwecke (2)

Der Zweck einer Verarbeitung ist das Hauptziel der Nutzung personenbezogener Daten. Diese Daten müssen für einen klar definierten und legitimen Zweck erhoben werden und dürfen nicht später in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesem ursprünglichen Ziel unvereinbar ist.

1
Anmeldung und Abwicklung des Ausbildungsabschlusses für Ersatzkräfte
Registrierung der Einschreibungen, Versand von Einschreibungsbestätigungen und Rechtsdokumenten für die duale Ausbildung (Ausbildungsvertrag, Berufsbildungsvertrag usw.), Erstellung von Anwesenheitslisten und Teilnahmebescheinigungen, Einschreibung der Auszubildenden, Zwischenbeurteilungen, Überwachung der betrieblichen Ausbildung, Anerkennung der Ausbildung mit einem Diplom und/oder einer Berufsqualifikation, Zugang zu Ausbildungsplattformen
Rechtliche Verpflichtung - Art. 6 (1) c)
Die allgemeinen Verpflichtungen gegenüber Praktikanten/Auszubildenden gemäß dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie die Datenschutzbestimmungen der DSGVO (Artikel 5 ff.) und des BDSG zur Regelung der Erhebung personenbezogener Daten.
2
Marktforschung, interne Statistiken und Verkaufsprospektion
Zustimmung - Art. 6 (1) a)

Daten (2)

Artikel 30 der DSGVO verlangt die Registrierung der verarbeiteten Datenkategorien. Hierbei geht es darum, die Kategorien der verarbeiteten Daten zu definieren. Diese können als gewöhnlich oder sensibel bezeichnet werden.

Kundendaten des Arbeitgebers

Details der Daten


E-Mail-Adresseerforderlich
Telefonnummererforderlich
Funktionerforderlich
Vor- und Nachnameerforderlich
Postanschrifterforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

So lange, wie es zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Verjährungsfrist unbedingt erforderlich ist (Nachweis in Vertragsangelegenheiten, Vorlage von Belegen im Falle einer behördlichen Kontrolle usw.). Zu Akquisezwecken erhobene Daten werden maximal drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert.

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann die Speicherung über die Vertragslaufzeit hinaus zu Nachweiszwecken beinhalten, sofern sie ausdrücklich erteilt wurde.

Daten von Werkstudenten

Details der Daten


Nationalitäterforderlich
Fotografieerforderlich
Behinderungoptionalsensible Daten
Registrierungsdatumoptional
Geburtsdatum und -orterforderlich
Gruppe besuchterforderlich
E-Mail-Adresse und Telefonnummer des gesetzlichen Vertretersoptional
Situation im Jahr N-1erforderlich
E-Mail-Adresseerforderlich
Kommentareerforderlich
gewünschter Standorterforderlich
Telefonnummererforderlich
Ausbildungoptional
Statuserforderlich
Weitere Informationen anfordernerforderlich
Situation vor Ausbildungsbeginnerforderlich
INEerforderlich
Vor- und Nachnameerforderlich
Postanschrifterforderlich
Trainingswünscheerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

So lange, wie es zur Einhaltung der geltenden gesetzlichen Verjährungsfrist unbedingt erforderlich ist (Nachweispflicht in Vertragsangelegenheiten, Vorlage von Belegen im Falle einer behördlichen Kontrolle usw.). Zu Akquisezwecken erhobene Daten werden maximal drei Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gespeichert.

Die Speicherung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung kann die Speicherung über die Vertragslaufzeit hinaus zu Nachweiszwecken beinhalten, sofern sie ausdrücklich erteilt wurde.

Betroffene Personen (2)

Eine betroffene Person ist jede Person, deren Daten durch die betreffende Datenverarbeitung gesammelt, gespeichert oder verarbeitet werden. Zum Beispiel: Im Rahmen einer Rekrutierungsverarbeitung stellt jeder Bewerber für die betreffende Stelle eine betroffene Person dar.

  • Andere
  • Kunden

Autor:
Paul-Emmanuel Bidault
Paul-Emmanuel Bidault

Erstellt am:05/25/2025

Aktualisiert am:00/01/1970

Lizenz: © Creative commons :
Attribution / Pas d'utilisation commerciale
CC-BY-NC AttributionPas d'utilisation commerciale

Anzahl der Nutzungen:1


Zugriff auf das vollständige Modell

Probieren Sie Dastra jetzt aus, um auf alle unsere Datenverarbeitungsmodelle zuzugreifen, die Sie an Ihre Organisation anpassen können. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und unverbindlich (keine Kreditkarte erforderlich).

Zu meinem Verzeichnis der Verarbeitung hinzufügen
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir werden Ihnen einige E-Mails senden, um Sie über unsere Neuigkeiten und die Neuerungen unserer Lösung auf dem Laufenden zu halten.

* Sie können sich jederzeit von jedem Newsletter abmelden.