Javascript is required
logo-dastralogo-dastra

DSGVO-DatenverarbeitungsmodellVerarbeitung von Gesundheitsdaten über sichere Nachrichtenübermittlung

Durch: Paul-Emmanuel Bidault
GesundheitÖffentlich
Der Zweck dieser Verarbeitung besteht darin, Gesundheitsdaten über einen sicheren Gesundheitsnachrichtendienst zwischen autorisierten Fachkräften auszutauschen.

Zwecke (1)

Der Zweck einer Verarbeitung ist das Hauptziel der Nutzung personenbezogener Daten. Diese Daten müssen für einen klar definierten und legitimen Zweck erhoben werden und dürfen nicht später in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesem ursprünglichen Ziel unvereinbar ist.

1
Tauschen Sie Gesundheitsdaten mithilfe eines sicheren Gesundheitsnachrichtendienstes zwischen autorisierten Fachkräft...
Austausch zwischen - dem gemeinsamen Verzeichnis der Angehörigen der Gesundheitsberufe (RPPS), - das ADELI-Verzeichnis (Automatisierung des Listen) - das FINESS-Verzeichnis (Fichier d'identification nationale des établissements sanitaires et sociaux). - das SIRENE-Verzeichnis (Système Informatique pour le Répertoire des Entreprises et de leurs Établissements)
Ausführung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt - Art. 6 (1) e)

Daten (3)

Artikel 30 der DSGVO verlangt die Registrierung der verarbeiteten Datenkategorien. Hierbei geht es darum, die Kategorien der verarbeiteten Daten zu definieren. Diese können als gewöhnlich oder sensibel bezeichnet werden.

Daten zu autorisierten Fachkräften

Details der Daten


Berufsbezeichnungerforderlich
IP-Adresseerforderlich
Sichere Gesundheitsnachrichtenadresseerforderlich
Spuren von Aktionen beim Messagingerforderlich
Registrierungsnummer für das gemeinsame Verzeichnis medizinischer Fachkreiseerforderlich
Telefonnummererforderlich
E-Mailerforderlich
Cookie Einstellungenerforderlich
Vor- und Nachnameerforderlich
Daten zu Authentifizierungsmittelnerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

Aktivitätsdauer dieser Fachkräfte. Löschung der Postfächer bei vollständiger Inaktivität, gekennzeichnet durch fehlende Benutzerauthentifizierung für einen Zeitraum von maximal einem Jahr. Technische Spuren werden ein Jahr lang aufbewahrt.

Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik im Rahmen einer öffentlichen Aufgabe.

Daten zu den von den ausgetauschten Daten betroffenen Personen

Details der Daten


Geburtsdatum und -orterforderlich
Adresseerforderlich
Telefonnummererforderlich
Sozialversicherungsnummererforderlichsensible Daten
Geschlechterforderlich
E-Mailerforderlich
Gesundheitszustanderforderlichsensible Daten
Vor- und Nachnameerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

Aktivitätsdauer dieser Fachkräfte. Löschung der Postfächer bei vollständiger Inaktivität, gekennzeichnet durch fehlende Benutzerauthentifizierung für einen Zeitraum von maximal einem Jahr. Technische Spuren werden ein Jahr lang aufbewahrt.

Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik im Rahmen einer öffentlichen Aufgabe.

Daten von Verantwortlichen für die Geräte- und Softwareadministration

Details der Daten


Kennung einer natürlichen Personerforderlich
Funktionerforderlich
Vor- und Nachnameerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

Aktivitätsdauer dieser Fachkräfte. Löschung der Postfächer bei vollständiger Inaktivität, gekennzeichnet durch fehlende Benutzerauthentifizierung für einen Zeitraum von maximal einem Jahr. Technische Spuren werden ein Jahr lang aufbewahrt.

Die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO für Zwecke der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Diagnostik im Rahmen einer öffentlichen Aufgabe.

Betroffene Personen (3)

Eine betroffene Person ist jede Person, deren Daten durch die betreffende Datenverarbeitung gesammelt, gespeichert oder verarbeitet werden. Zum Beispiel: Im Rahmen einer Rekrutierungsverarbeitung stellt jeder Bewerber für die betreffende Stelle eine betroffene Person dar.

  • Angehörige der Gesundheitsberufe
  • Andere
  • Patienten

Autor:
Paul-Emmanuel Bidault
Paul-Emmanuel Bidault

Erstellt am:05/25/2025

Aktualisiert am:00/01/1970

Lizenz: © Creative commons :
Attribution / Pas d'utilisation commerciale
CC-BY-NC AttributionPas d'utilisation commerciale

Anzahl der Nutzungen:0


Zugriff auf das vollständige Modell

Probieren Sie Dastra jetzt aus, um auf alle unsere Datenverarbeitungsmodelle zuzugreifen, die Sie an Ihre Organisation anpassen können. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und unverbindlich (keine Kreditkarte erforderlich).

Zu meinem Verzeichnis der Verarbeitung hinzufügen
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir werden Ihnen einige E-Mails senden, um Sie über unsere Neuigkeiten und die Neuerungen unserer Lösung auf dem Laufenden zu halten.

* Sie können sich jederzeit von jedem Newsletter abmelden.