Javascript is required
logo-dastralogo-dastra

DSGVO-DatenverarbeitungsmodellAusübung notarieller Tätigkeiten und Erstellung von Urkunden

Durch: Paul-Emmanuel Bidault
PrivatRechtsdienstleistungen
Dieses Verarbeitungsmodell bezieht sich auf die verschiedenen Versendungen und Rücksendungen von Dokumenten oder Informationen im Rahmen der Ausübung notarieller und urkundlicher Tätigkeiten sowie der Erbringung von Rechtsberatung und der Aufbewahrung von Belegdokumenten im Auftrag von Kunden.

Zwecke (8)

Der Zweck einer Verarbeitung ist das Hauptziel der Nutzung personenbezogener Daten. Diese Daten müssen für einen klar definierten und legitimen Zweck erhoben werden und dürfen nicht später in einer Weise verarbeitet werden, die mit diesem ursprünglichen Ziel unvereinbar ist.

1
Senden und Zurücksenden von Informationen oder Dokumenten an Bankorganisationen im Rahmen der Mécanotaires-Anwendung
Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen - Art. 6 (1) b)
2
Senden und Empfangen von Informationen oder Dokumenten im Zusammenhang mit Urkunden, Immobilien und Banküberweisungen
Im Rahmen der Télé@ctes-Verarbeitung
Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen - Art. 6 (1) b)
3
Digitale Zustellung von Kopien und Auszügen aus Personenstandsurkunden
Im Rahmen der Personenstandsverwaltung der zuständigen Abteilungen der Gemeinden und des Außenministeriums
Berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten - Art. 6 (1) f)
4
Aufbewahrung von Gutscheinen im Auftrag der Kunden
In Bezug auf ihre Anträge auf Abzüge vom Gesamteinkommen, Steuerermäßigungen oder Steuergutschriften im Rahmen ihrer Aufgabe als vertrauenswürdige Drittpartei gemäß dem Allgemeinen Steuergesetzbuch;
Berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten - Art. 6 (1) f)
5
Statistische Studien
Bereitstellung von Informationen für die dem Notariat angeschlossenen Stellen zur Erstellung statistischer Informationen und zur Bewertung von Immobilien
Berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten - Art. 6 (1) f)
6
Senden und Zurücksenden von Informationen oder Dokumenten an Organisationen außerhalb des Notariats
Im Zusammenhang mit der Ausübung notarieller Tätigkeiten und der Erstellung von Urkunden; Erstellung, Veröffentlichung, Verwaltung, Buchführung und Aufbewahrung von Urkunden;
Berechtigte Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen oder eines Dritten - Art. 6 (1) f)
7
Dematerialisiertes Senden und Empfangen von Informationen oder Dokumenten
Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen - Art. 6 (1) b)
8
Erbringung von Rechtsberatung
Im Zusammenhang mit der Ausübung notarieller Tätigkeiten und der Erstellung von Urkunden; Erstellung, Veröffentlichung, Verwaltung, Buchführung und Aufbewahrung von Urkunden;
Vertragliche oder vorvertragliche Maßnahmen - Art. 6 (1) b)

Daten (5)

Artikel 30 der DSGVO verlangt die Registrierung der verarbeiteten Datenkategorien. Hierbei geht es darum, die Kategorien der verarbeiteten Daten zu definieren. Diese können als gewöhnlich oder sensibel bezeichnet werden.

Handlungen

Details der Daten


Aktenarchivnummererforderlich
Name der Kanzlei und des beteiligten Notarserforderlich
Repertoire der Akteerforderlich
Ordnerarchivnummererforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

30 Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für: den Mandanten des Notariats, laufende Akten, die Ausübung notarieller Tätigkeiten, die Erstellung von Dokumenten und insbesondere an das Hypothekenregister gerichtete Auskunftsersuchen oder dessen Antworten, das Formalitätenregister; 75 Jahre für öffentliche Urkunden, Mandantenakten und das Urkundenregister (im Notariat aufbewahrt und anschließend archiviert);

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Durchführung eines beurkundeten Vertrags oder zur Wahrnehmung notarieller Verpflichtungen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Individuelle Kundendateien

Details der Daten


Familienstand

Definition

Ledig, verheiratet, in einer Lebensgemeinschaft lebend usw.

erforderlich
Daten zum Erwerbslebenerforderlich
Liste der unterzeichneten Urkundenerforderlich
Berufliche Kontaktdatenerforderlich
Identitäterforderlich
personenbezogene Daten

Definition

Persönliche E-Mail-Adresse, persönliche Telefonnummer, persönliche Postanschrift

erforderlich
Nachlasssituationerforderlich
Interne Büronummererforderlich
Steuerbescheinigungenerforderlich
Bank- und Steuerinformationenerforderlich
Identität der für die Akte verantwortlichen Person im Büroerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

30 Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für: den Mandanten des Notariats, laufende Akten, die Ausübung notarieller Tätigkeiten, die Erstellung von Dokumenten und insbesondere Auskunftsersuchen an das Grundbuchamt oder dessen Antworten, das Formalitätenregister; 75 Jahre für öffentliche Urkunden, Mandantenakten und das Urkundenregister (aufbewahrt im Notariat und anschließend archiviert)

Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Eine zusätzliche Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist nicht erforderlich, sofern die Verarbeitung unmittelbar zur Vertragserfüllung dient.

Aktuelle Dateien

Details der Daten


Liste der Urkundenerforderlich
Aktivitätsüberwachung und Statistikenerforderlich
Typ des Akteserforderlich
Identität des Notars und/oder des Aktenbetreuers im Büroerforderlich
Informationen zur Buchhaltung und Verwaltung von Kundenerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

30 Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für: den Mandanten des Notariats, laufende Akten, die Ausübung notarieller Tätigkeiten, die Erstellung von Dokumenten und insbesondere Auskunftsersuchen an das Grundbuchamt oder dessen Antworten, das Formalitätenregister; 75 Jahre für öffentliche Urkunden, Mandantenakten und das Urkundenregister (aufbewahrt im Notariat und anschließend archiviert)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Durchführung eines beurkundeten Vertrags oder zur Wahrnehmung notarieller Verpflichtungen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Kundendatei für juristische Personen

Details der Daten


Liste der unterzeichneten Urkundenerforderlich
Berufliche Kontaktdatenerforderlich
Angaben im Handels- und Firmenregistererforderlich
Identitäterforderlich
personenbezogene Daten

Definition

Persönliche E-Mail-Adresse, persönliche Telefonnummer, persönliche Postanschrift

erforderlich
Interne Büronummererforderlich
Bank- und Steuerinformationenerforderlich
Identität der für die Akte verantwortlichen Person im Büroerforderlich
Status und Zusammensetzung der juristischen Personerforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

30 Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für: den Mandanten des Notariats, laufende Akten, die Ausübung notarieller Tätigkeiten, die Erstellung von Dokumenten und insbesondere Auskunftsersuchen an das Grundbuchamt oder dessen Antworten, das Formalitätenregister; 75 Jahre für öffentliche Urkunden, Mandantenakten und das Urkundenregister (aufbewahrt im Notariat und anschließend archiviert)

Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich ist. Eine zusätzliche Interessenabwägung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist nicht erforderlich, sofern die Verarbeitung unmittelbar zur Vertragserfüllung dient.

betroffene Waren

Details der Daten


Liste der Urkundenerforderlich
Standortdatenerforderlich
Katasterreferenzenerforderlich
Registrierung der Formalitätenerforderlich
Koordinaten des Wohnungseigentümer- und Unterteilungsverwalterserforderlich

Aufbewahrungsregeln

Aktiver Bestand:

30 Jahre ab Beendigung der Dienstleistung für: den Mandanten des Notariats, laufende Akten, die Ausübung notarieller Tätigkeiten, die Erstellung von Dokumenten und insbesondere an das Hypothekenregister gerichtete Auskunftsersuchen oder dessen Antworten, das Formalitätenregister; 75 Jahre für öffentliche Urkunden, Mandantenakten und das Urkundenregister (im Notariat aufbewahrt und anschließend archiviert);

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit sie zur Durchführung eines beurkundeten Vertrags oder zur Wahrnehmung notarieller Verpflichtungen im Rahmen eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Betroffene Personen (1)

Eine betroffene Person ist jede Person, deren Daten durch die betreffende Datenverarbeitung gesammelt, gespeichert oder verarbeitet werden. Zum Beispiel: Im Rahmen einer Rekrutierungsverarbeitung stellt jeder Bewerber für die betreffende Stelle eine betroffene Person dar.

  • Kunden

Autor:
Paul-Emmanuel Bidault
Paul-Emmanuel Bidault

Erstellt am:05/25/2025

Aktualisiert am:00/01/1970

Lizenz: © Creative commons :
Attribution / Pas d'utilisation commerciale
CC-BY-NC AttributionPas d'utilisation commerciale

Anzahl der Nutzungen:0


Zugriff auf das vollständige Modell

Probieren Sie Dastra jetzt aus, um auf alle unsere Datenverarbeitungsmodelle zuzugreifen, die Sie an Ihre Organisation anpassen können. Die ersten 30 Tage sind kostenlos und unverbindlich (keine Kreditkarte erforderlich).

Zu meinem Verzeichnis der Verarbeitung hinzufügen
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Wir werden Ihnen einige E-Mails senden, um Sie über unsere Neuigkeiten und die Neuerungen unserer Lösung auf dem Laufenden zu halten.

* Sie können sich jederzeit von jedem Newsletter abmelden.